10. Mai 2021:
Eine Schlüsselmaßnahme des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) Pirna 2030, den der Pirnaer Stadtrat bereits im Jahr 2015 beschlossen hat, ist die Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebotes. Die Planungen für ein Konzept zur Neuausrichtung des straßengebundenen ÖPNV wurden Ende 2020 abgeschlossen und die Ergebnisse dem Stadttrat am 30.03.2021 vorgestellt. Das Konzept ist ab sofort über das Ratsinformationssystem der Stadt Pirna sowie im Downloadbereich online verfügbar.
Während der Konzepterstellung fand im Rahmen einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe eine intensive und stetige fachliche Abstimmung zwischen der Stadt Pirna, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) statt. Dabei wurde z. B. auch mit einer Vor-Ort-Befahrung die tatsächliche Fahrbarkeit einzelner gewünschter Linienverbindungen geprüft. Auch die Standorte potenziell notwendiger neuer bzw. wünschenswerter zusätzlicher Haltestellen wurden vor Ort abgestimmt.
Damit die Neuausrichtung des Stadtbusnetzes den tatsächlichen Mobilitätsbedürfnissen der Pirnaer Bevölkerung und der Besucher der Stadt gerecht wird, konnten Anregungen, Ideen und Empfehlungen über einen online-Bürgerdialog eingebracht werden. Über dessen Erfolg wurde an dieser Stelle bereits berichtet. Zahlreiche Anliegen sind direkt in die Konzepterstellung eingeflossen.
Die Hauptinhalte des neuen Netz- und Linienkonzeptes sind:
Das empfohlene neue Liniennetz ist im folgenden Übersichtsplan dargestellt.
Bild 1: ÖPNV-Liniennetz Pirna – Neuausrichtung
Umsetzung
Im Rahmen der Projektbearbeitung haben sowohl der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Träger und Besteller als auch die RVSOE als Erbringer des Stadtbusverkehrs ein großes Interesse an der Umsetzung des Konzeptes geäußert. Aufgrund der zahlreichen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Linien (z. B. Taktergänzungen, abwechselnde Ausrichtung auf S-Bahn-Anschlüsse) ist das Netzkonzept sinnvollerweise nur als Ganzes umsetzbar. Es besteht jedoch sowohl bei der Angebotsdichte als auch bei den Betriebszeiten eine gewisse Flexibilität für einen schrittweisen Ausbau.
Momentan finden zwischen der Stadt Pirna, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der RVSOE noch Abstimmungen zur finanziellen Untersetzung des neuen Konzeptes statt. Angesichts der angespannten finanziellen Situation des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird insbesondere geprüft, wie der o. g. schrittweise Ausbau möglichst kostenneutral aber unter Beachtung der definierten Planungsgrundsätze umgesetzt werden kann. Die Stadtverwaltung Pirna wird umgehend informieren, sobald hierzu ein Ergebnis vorliegt.