8. Juli 2022:
Die Konkretisierung des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) Pirna 2030+ konnte inzwischen abgeschlossen werden. Dass seit dem Stadtratsbeschluss im Dezember 2019 und der Auftragsvergabe im Juli 2020 etwas mehr Zeit als ursprünglich vorgesehen ins Land ging, lag vor allem an den Corona-bedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren. Diese beeinflussten u.a. auch die (direkte) Bürgerbeteiligung, welche teilweise durch ein online-Mitwirkungsverfahren ersetzt werden musste, aber trotzdem intensiv genutzt wurde.
Der Entwurf des Ergebnisberichtes wurde verwaltungsintern bereits diskutiert und von den Planungsbüros überarbeitet. Die wesentlichen Ergebnisse wurden der Lenkungsgruppe bei Ihrem abschließenden Treffen am 29.06.2022 vorgestellt und inhaltlich bestätigt. Auf dieser Basis soll nach den Sommerferien die Beschlussfassung in den städtischen Gremien erfolgen (SEA, Stadtrat).
Handlungsschwerpunkte der Konkretisierung des VEP 2030+ sind:
Einige Maßnahmen wurden während der Bearbeitung bereits umgesetzt bzw. planerisch gestartet – wie z.B. die Anpassung der Parkgebührenordnung, die Sperrung des Marktes für den Durchgangsverkehr oder die Radwegeplanungen entlang der ehemaligen Gottleuba-Bahntrasse sowie für die Radschnellverbindung in Richtung Dresden. Weitere Maßnahmen – insbesondere für den Radverkehr – werden direkt in die laufenden städtischen Planungen einfließen.
Der vielleicht wichtigste Schwerpunkt bei den Planungen der nächsten Jahre ist die Gestaltung der „alten“ B172 in der Innenstadt. Nach Fertigstellung der Südumfahrung bieten sich hier nicht nur Möglichkeiten zur Anpassung des Verkehrsregimes (z.B. zugunsten von attraktiven Radverkehrsanlagen), sondern ganz neue Perspektiven für die (Um-)Gestaltung eines zentralen öffentlichen Raumes und für die Stadtentwicklung in seinem Umfeld. Diese Chancen gilt es zu nutzen und rechtzeitig gemeinsam mit der Bürgerschaft entsprechende Ideen zu entwickeln und die erforderlichen Planungen auszulösen.
Die Inhalte der Lenkungsgruppensitzung können der Präsentation im Downloadbereich entnommen werden.
Link zur Präsentation vom 29.06.2022