Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Hintergrundbild

Schwerpunktthema Radverkehr „erfahren“

12. Oktober 2021:

Am 28.09.2021 nutzten ca. 20 Pirnaerinnen und Pirnaer die Gelegenheit, den Handlungsbedarf bei Verbesserungen der Fahrradinfrastruktur vor Ort zu „erfahren“. Die Stadtverwaltung und die Verkehrsplaner von der VKT GmbH hatten im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ zu einer kleinen Fahrradtour eingeladen, bei der schnell klar wurde, dass es auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Kommune noch einiges zu tun gibt. Die derzeit laufende Konkretisierung des VEP 2030 enthält deshalb als Schwerpunktthema ein überarbeitetes Zielnetz für den Radverkehr und zahlreiche Maßnahmen zum schrittweisen Ausbau der Infrastruktur.

Neue Netzbestandteile sind u. a. die von der Stadt erworbenen Bahntrassen im Gottleuba- und Seidewitztal als künftige Radrouten. Mit der Verkehrsentlastung des Stadtzentrums nach Fertigstellung der Südumfahrung vergrößert sich zudem der Spielraum für eine Umgestaltung von heute durch den Kfz-Verkehr dominierten Straßenräumen zu Gunsten attraktiverer Radverkehrsverbindungen. Die dazu erarbeiteten Lösungsansätze – u. a. für die heutige Ortsdurchfahrt der B 172, den Aufstieg zum Sonnenstein, die M.-Gorki-Straße und die Stadtbrücke – wurden direkt vor Ort vorgestellt und diskutiert. Die Anregungen aus der Bevölkerung werden in die weitere Bearbeitung einfließen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 1:  Lösungsansatz für die Königsteiner Straße