Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Verkehrsentwicklungsplan und ÖPNV-Konzept Pirna
Hintergrundbild

Ziele des ÖPNV-Konzeptes

1. April 2020:

Eine Schlüsselmaßnahme des VEP 2030 mit höchster Umsetzungspriorität ist die Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV-Angebotes durch eine Neuausrichtung des Stadtbusnetzes.

Die Stadt Pirna verfügt bereits über ein vergleichsweise gut ausgebautes ÖPNV-Netz – insbesondere bei der Erschließungsqualität durch die S-Bahn. Das historisch gewachsene Busnetz wird den heutigen Anforderungen aus der sich weiterentwickelnden Stadtstruktur sowie den Bedürfnissen der Bevölkerung aber nicht immer gerecht.

Eine besondere Herausforderung für die Stadt Pirna liegt in der räumlichen Verzahnung von städtischen und ländlichen Strukturen auf dem Stadtgebiet selbst sowie in der Bedeutung der Stadt als „Stabilitätsanker“ in einer ländlichen Umgebung. Ein starker ÖPNV ist die Grundvoraussetzung für die Lebensqualität in ländlichen Räumen – v.a. für die Erreichbarkeit der zentralen Infrastruktureinrichtungen der Daseinsvorsorge, aber auch für die touristische Erschließung. Deshalb wird das Buskonzeptes im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie für die Region Sächsische Schweiz als wichtige Maßnahme im Handlungsfeld „Mobilität und technische Infrastruktur“ gefördert.

Wesentliche Ziele der Neuausrichtung des ÖPNV in Pirna sind: